Hallo liebe Vereinsmitglieder,

die letzten Regelungen sind aufgrund der Nachbesserungen vom Land nochmals angepasst worden.

Es gelten ab sofort folgende Regelungen.

Hygienekonzept Reitklub Frei Tempo

1. Allgemeine Hygienemaßnahmen

  • Vor Betreten der Reit- und Stallanlagen sind die Hände gründlich zu waschen.
  • Auf dem gesamten Vereinsgelände ist eine FFP2-Maske zu tragen! Beim Reiten und Longieren kann diese abgenommen werden.
  • Sanitäranlagen und häufig benutzte Oberflächen (z.B. Türklinken, Griffe, Besenstiele etc.) werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert.
  • Als Beauftragter für die Überwachung der Corona-Schutzmaßnahmen wurde Manuela Heick benannt.
  • Das Hygienekonzept hängt an verschiedenen Stellen der Anlage aus und wird allen Mitgliedern, Objektnutzern und Reitlehrern bekannt gegeben.
  • Alle Anwesenden haben sich per Luca-App einzuloggen bzw. in die Anwesenheitsliste einzutragen.
  • Das Betreten der Stallungen ist ausschließlich Einstallern, deren Reitbeteiligungen und Reitschülern gestattet. Externe Dienstleister (Tierärzte, Hufschmiede, etc.) dürfen die Anlage zur Berufsausübung unter 3G betreten.

2. Nutzung der Stall- und Reitanlage

  • Handdesinfektionsmittel steht im Eingangsbereich und in den Sanitäreinrichtungen zur Verfügung.
  • Der Boxenstopp bleibt geschlossen!
  • Auf dem gesamten Vereinsgelände muss eine FFP2-Maske getragen werden!
  • Alle Nutzer der Stall- und Reitanlage haben sich beim Betreten der Anlage per Luca-App einzuloggen bzw.in die ausliegende Anwesenheitsliste einzutragen. QR-Codes hängen an allen Eingangstüren. Die Anwesenheitsliste für die Einstaller liegt im Stalltrakt aus. Reiter von Extern und Besucher tragen sich bitte in den Ordner in der Reithalle ein. Die Daten werden von der Hygienebeauftragten verwahrt und nach ca. 3 Wochen vernichtet.
  • Die Nutzung der Außenplätze und der Reithalle ist unter 2G möglich. Sollte eine Nutzung unerlässlich für das Tierwohl sein, gilt 3 G. Dazu ist das Impfzertifikat einmalig vom Vorstand zu dokumentieren, beim Betreten der Anlage wird sich per Luca-App eingeloggt. Ein tagesaktueller Negativtest ist ggf. mitzuführen.
  • Das Betreten der Halle und Sanitärräume ist mit FFP2 Maske gestattet. Ein Nachweis über einen tagesaktuellen Negativtest ist auf Verlangen vorzuzeigen. Eine Booster Impfung ersetzt die Testpflicht in 2G+ Bereichen. Diese ist beim Vorstand zu dokumentieren.
  • Kinder und Jugendliche sind von der 2/3G-Regel ausgenommen. Eine Maskenpflicht entfällt für Kinder unter 6 Jahren.
  • Zur Versorgung und Bewegung des Pferdes sollten nur notwendige Personen anwesend sein!
  • Die Zeit des Aufenthaltes ist auf ein Mindestmaß zu begrenzen.
  • Die Sattelkammer im „neuen“ Stall darf nur einzeln betreten werden, die Schulpferdesattelkammer und die im „alten“ Stall von max. 3 Personen zeitgleich.
  • Besen, Mistboy, Schubkarren u.ä. sind mit Reithandschuhen zu benutzen.
  • Die Reithalle und der Springplatz sind zeitgleich von maximal 5 Reitern zu nutzen. Der Dressurplatz draußen darf von 4 Reitern zeitgleich genutzt werden.
  • Es wird gebeten, sich über den gesamten Tag zu verteilen und, wenn möglich, beliebte Stoßzeiten zu meiden.
  • Zuschauer sind zurzeit nicht erwünscht.

Der Vorstand